Baldrian gehört zu den ältesten Heilpflanzen überhaupt.
Schon Hippokrates, der Urvater der Medizin, schwor auf die Heilkräfte dieser
„Wunderwurzel“, auch Plinius und Hildegard von Bingen hoben die vielfältigen
medizinischen Einsatzmöglichkeiten des Baldrians hervor. Auch heute noch ist die
Pflanze fester Bestandteil der Naturheilkunde. Baldrian findet man auf feuchten
Wiesen und in Fluss- und Bachniederungen in ganz Europa. Heilkraft besitzen
allein die Wurzelstöcke und die Wurzeln des unscheinbaren, fiederblättrigen
Gewächses. Die Wurzeln werden üblicherweise im September ausgegraben und
verarbeitet.
![]() |
Baldrian ist ein ideales Beruhigungsmittel.
Foto: Wirths PR / Schoenenberger |
Inhaltsstoffe und
Wirkung
Baldrian ist der Beruhiger schlechthin. Sein besonderer Wert
liegt in seiner beruhigenden Wirkung auf unser Nervensystem, ohne dabei zu betäuben
oder die Leistungsfähigkeit herabzusetzen. Auf einen Nenner gebracht: Baldrian
bringt Ausgeglichenheit am Tag und Entspannung in der Nacht. Man spricht dabei
von einer besänftigenden und beruhigenden Wirkung, die selbst in
Stresszuständen zu neuer Energie führen kann.
Verwendung und
Darreichung
Als natürliche Einschlafhilfe bei nervös bedingten
Einschlafstörungen ist Baldrian das Mittel der Wahl. Vor allem „Kopfarbeiter“
tun sich häufig schwer, abends abzuschalten. Folge: Sie wälzen sich im Bett hin
und her, Einschlafen Fehlanzeige. Der Saft aus frischen Baldrianwurzeln (z. B.
von Schoenenberger, in Apotheken und Reformhäusern) hilft beim abendlichen und
nächtlichen Entspannen.
Dabei wirkt er keinesfalls sedativ, wie viele chemische
Schlafmittel, wodurch der natürliche Schlafrhythmus erhalten bleibt. Das ist
wichtig für einen gesunden und regenerierenden Schlaf. Deshalb ist Baldrian
auch ein unverzichtbarer Bestandteil von arzneilich wirksamen Schlaf- und
Nerventees. Daneben gibt es Baldrian auch in Form von Dragees oder Einschlaftropfen.
Sonstiges
Baldrian ist nicht nur ein ideales Beruhigungsmittel bei
Stress, Nervosität oder Prüfungsangst. Er wirkt sich auch wohltuend und
entspannend auf die Nervenbahnen unser inneren Organe aus und hilft so bei
Magenkrämpfen, Frauenleiden und Beschwerden in den Wechseljahren.