Die Wiederkau-Aktivität und 
Futteraufnahme sind wichtige messbare Parameter für den 
Gesundheitszustand von Wiederkäuern. In der heutigen Milchwirtschaft 
stellen gesundheitliche Probleme die häufigste Ursache für einen 
frühzeitigen Ausfall von mehr als 50 Prozent des Milchviehbestandes dar.
 Noch ist keine zuverlässige Methode zur automatischen Messung von 
Wiederkau-Häufigkeit und Futteraufnahme verfügbar. Aus diesem Grund 
wurde an der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon 
(ART) in Ettenhausen ein Gesundheitsmonitoring-System für Milchkühe mit 
der Bezeichnung "RumiWatch®" entwickelt. Im Fokus dieser Innovation 
steht die Früherkennung von Stoffwechselstörungen bei Wiederkäuern. 
Das Sensor-basierte System ermöglicht die automatische Messung der 
Wiederkau-Frequenz, der Futter- und Wasseraufnahme sowie der 
Fortbewegung und des Ruheverhaltens. Es besteht aus einem Halfter mit 
einem Nasenbandsensor, einem Datenlogger mit Online-Datenanalyse, einem 
Schrittzähler und einer Software zur Evaluierung der erfassten Daten. 
Die Datenübertragung erfolgt kabellos auf einen Computer, der mit der 
zugehörigen Auswertungssoftware ausgestattet ist. Darüber hinaus ist 
aber auch eine zusätzliche SD-Speicherkarte im Gerät verfügbar, die 
einen Langzeiteinsatz über die Dauer von bis zu vier Monaten erlaubt. 
Das System gewährleistet die permanente und zuverlässige Überwachung 
wichtiger Parameter zum Gesundheitszustand jedes einzelnen Tieres. Es 
erlaubt u. a. die detaillierte Quantifizierung der Wiederkau-Zeiten, die
 Anzahl der Futterbisse und die Kauvorgänge je Bissen fester Nahrung 
(Bolus) während des Wiederkäuens. Auf diese Weise kann zum Beispiel 
durch Erkennen der reduzierten Anzahl Kauschläge pro Bolus auf 
Verdauungsstörungen oder Fehler in der Ration geschlossen werden. 
Die Forschergruppe verglich die erhobenen Daten mit ihren Erkenntnissen 
aus der direkten Beobachtung und der Videoüberwachung der Tiere. Dabei 
wurden nur minimale Abweichungen zwischen der gemessenen und der 
visuellen Erfassung der Versuchsparameter festgestellt. 
Das RumiWatch®-System ermöglicht somit ein verbessertes 
Gesundheitsmanagement des Viehbestandes, dient dem Tierschutz und 
sichert die Rentabilität der Milchwirtschaft. Das System wurde 
anlässlich der EuroTier 2012 mit einer Neuheiten-Goldmedaille 
ausgezeichnet. 
Text/Quelle: Anke Klabunde, www.aid.deWeitere Informationen: 
www.agroscope.admin.ch, Aktuell, Medieninformationen